Einstieg
Lest euch zu Beginn des Kurses die drei Situationen durch. Was fällt euch auf – was haben sie gemeinsam?
In diesem Kurs lernt ihr Citizen Science (Bürgerwissenschaften) kennen – ein partizipativer Forschungsansatz, bei dem Menschen aus der Bevölkerung gemeinsam mit Wissenschaftler*innen an Projekten arbeiten, um neues Wissen zu schaffen. An Citizen Science-Projekten können sich Einzelpersonen, Familien, Schulklassen, Freundeskreise, Vereine und alle Interessierten beteiligen.
Aber wie wird man eigentlich Citizen Scientist? Wo finde ich spannende Projekte und wie funktioniert die Teilnahme? Diese Fragen werden im ersten Teil des Kurses behandelt.
Im zweiten Teil geht es speziell um Citizen Science im Bereich Klima und Klimaschutz. Ihr erfahrt, was Umweltdaten sind, wie man sie sammelt und wie Citizen Science dabei helfen kann, unsere Natur zu schützen.
Einsteigen in Citizen Science: Forschen für den Klimaschutz
Erfahrt, wie Citizen Science funktioniert! Lernt Projekte kennen, sammelt Umweltdaten und forscht gemeinsam mit Wissenschaftler*innen für den Klimaschutz.
Lest euch zu Beginn des Kurses die drei Situationen durch. Was fällt euch auf – was haben sie gemeinsam?