Umweltdaten
Was sind Umweltdaten?
Umweltdaten sind Informationen über die Natur, das Klima und unsere Umwelt. Sie helfen uns durch Zahlen und Statistiken zu verstehen, wie es der Erde geht: Ist die Luft sauber? Wie verändert sich das Klima? Wie viele Tiere leben in einem bestimmten Gebiet? Umweltdaten werden durch verschiedene Messungen gesammelt, z. B. mit Sensoren, Satelliten oder Bodenproben.
Umweltdaten in unserem Alltag
Umweltdaten begegnen uns in vielen Bereichen unseres Alltags. Oft messen wir sie, ohne groß darüber nachzudenken – z. B. die Temperatur oder die Bodenfeuchte in unserem Garten. Andere Umweltdaten nehmen wir über die Zeit wahr, z. B. Veränderungen in der Natur – wie das Wachstum von Pflanzen oder das Schwinden von Tieren in einer bestimmten Umgebung.
Warum sind Umweltdaten so wichtig für den Klima- und Umweltschutz?
Umweltdaten helfen uns, Veränderungen in der Umwelt und im Klima besser zu verstehen. Mit diesen Daten können wir gezielte Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz entwickeln und herausfinden, wie gut sie wirken. Dafür brauchen wir jedoch viele verschiedene Daten, um genaue und zuverlässige Aussagen treffen zu können.