Vielleicht fragt ihr euch nun: „Aber wie kann ich mitmachen?“

Es gibt verschiedene Webseiten und Plattformen, auf denen ihr aktuelle Citizen Science Projekte entdecken könnt. Dort stellen sich laufende Projekte vor und ihr findet alle wichtigen Informationen, um direkt loszulegen!

Hier könnt ihr aktuelle Projekte finden:

Illustration: Roboter sitzt am Laptop

Ihr könnt auch ein eigenes Projekt starten!

Institutionen wie mit:forschen (Deutschland), OeAD-Zentrum für Citizen Science (Österreich) oder Citizen Science Zürich (Schweiz) bieten Plattformen, um Forschende und Bürger*innen zusammenzubringen. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass Forschungsfragen und Ideen aus der Bevölkerung kommen – so können wirklich relevante Themen gemeinsam und auf Augenhöhe bearbeitet werden. Habt ihr also eine Idee? Dann meldet euch direkt bei ihnen!

Ihr wollt noch mehr über Citizen Science lernen?

Die Citizen Science Plattform mit:forschen hat eine Handreichung für Beteiligte von Citizen Science Projekten zusammengestellt. In dieser findet ihr ausführliche Informationen zu dem Forschungsansatz und unserer aktuellen Citizen Science-Landschaft: Handreichung von mit:forschen

Citizen Science in der Schule

Ihr wollt an eurer Schule an einem Citizen-Science-Projekt teilnehmen oder sogar selbst eines starten und sucht nach konkreten Informationen, wie das speziell im schulischen Kontext funktioniert?

Im Rahmen der Arbeitsgruppe Citizen Science an/mit Schulen des OeAD-Zentrum für Citizen Science ist eine ausführliche Handreichung entstanden, die euch bei der Planung und Umsetzung von Projekten in der Schule unterstützt.

Handreichung: Citizen-Science-Projekte mit Schulen