Wir finden: Eine gute digitale Bildung und das Wissen um computerbasierte Denkweisen ist notwendig, um sich in einer digitalen Gesellschaft einbringen und diese nachhaltig gestalten zu können. Hier stellen wir euch unsere Methoden und didaktischen Ansätze vor.
Wir finden: Eine gute digitale Bildung und das Wissen um computerbasierte Denkweisen ist notwendig, um sich in einer digitalen Gesellschaft einbringen und diese nachhaltig gestalten zu können. Hier stellen wir euch unsere Methoden und didaktischen Ansätze vor.
Tüftel Lernmaterialien
Nachhaltiges Making Poster
Wie reduziert man Abfälle im Makerspace? Wie kann man Nachhaltigkeit schon beim Design eines Produktes beachten? Unser kostenloses Poster zum Selbstausdrucken erklärt, wie es geht!
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Tüftel Lernmaterialien
Planungsskizze zirkuläres Making
Ihr wollt für euer Projekt Ideen entwickeln und dabei zirkuläre Aspekte beachten? Lasst euch von unseren Leitfragen inspirieren und plant nachhaltige Making Produkte!
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Tüftel Lernmaterialien
Circular Economy Poster
Circular Economy zielt darauf ab, Ressourcen durch Wiederverwendung, Reparatur und Recycling im Kreislauf zu halten und Abfall zu minimieren. Das kostenlose Poster zum Download erklärt wie es funktioniert!
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Warm Up
Nimm 10 Spiel
Was macht ein Spiel eigentlich zum Spiel? Findet es in diesem kurzen Warm-up heraus – ihr braucht nur 10 Gegenstände!
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Warm Up
Ja / Nein Spiel
In diesem Spiel beantwortet ihr Ja oder Nein Fragen durch körperliche Bewegungen. Das macht Spaß und sorgt gleichzeitig für Abwechslung!
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Tüftel Konzept
Kartenspiel: Berufsorientierung
Lasst eure Schüler*innen auf kreative Weise neue Berufe entdecken, indem sie unser interaktives Berufsorientierungsspiel spielen.
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Tüftel Lernmaterialien
Präsentationsmethoden
Lernt vier verschiedene Möglichkeiten zur Präsentation von Gruppenergebnissen kennen!
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Tüftel Lernmaterialien
Recherchetipps für das Internet
Was muss man beim Recherchieren im Internet beachten? Findet es auf diesem Arbeitsblatt heraus!
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Tüftel Lernmaterialien
Interview-Tipps
Ein gut geführtes Interview folgt einer Dramaturgie und einem logischen Ablauf: Die Beispielfragen helfen bei der Durchführung eures Interviews.
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Tüftel Lernmaterialien
Interview-Dokumentation
Aus Interviews könnt ihr spannende Anregungen für eure Ideen gewinnen. Nutzt dieses Blatt, um die wichtigsten Informationen festzuhalten.
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Tüftel Lernmaterialien
Feedbackraster
Ihr habt ein Projekt entwickelt? Nutzt das Feedbackraster, um sie noch besser zu machen!
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Tüftel Lernmaterialien
Ideen-Skizze
Ihr wollt für euer Projekt Ideen entwickeln? Lasst euch von unseren Reflexionsfragen inspirieren!
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Tüftel Lernmaterialien
Feedbackübung: Lob und Wunsch
Diese Methode bietet eine Struktur zur individuellen Reflexion und für konstruktives Feedback. Positive Wahrnehmungen sowie Veränderungswünsche werden zunächst schriftlich gesammelt und anschließend in der Gruppe laut geäußert.
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Warm Up
Stromkreisspiel
Verwandelt eure Gruppe in die einzelnen Bauteile von Stromkreisen und lernt, wie sie funktionieren!
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Warm Up
Pantomimespiel
Kreativübung zu den Hürden und Schwierigkeiten im Rahmen der visuellen Informationsvermittlung zwischen Senden und Empfangen.
Für Anfänger*innen
1 Einheit
Für Anfänger*innen
1 Einheit
- 1
- 2